Termine nach Vereinbarung
Tel: 07721 - 50 40 10
E-Mail: ch.thiele@prana-zentrum.de
Unter einem Dach finden Sie ein Ausbildungszentrum mit Kompetenz in der Heilpraktikerausbildung, sowie Anwendungen und Behandlungen mit verschiedenen Massagen und naturheilkundlichen Verfahren.
Sie möchten etwas Neues lernen oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit unserer Erfahrung sind wir vom Prana-Zentrum seit zwanzig Jahren die Spezialisten auf unserem Gebiet. Wir geben unser Wissen gerne weiter.
Immer mehr Menschen besinnen sich wieder auf sanfte Heilmethoden, auf Vorbeugung
statt sorgloser Pillenschluckerei, Pflege statt Reparatur.
Manche entdecken dabei
Wissen und Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, auch anderen Menschen zu helfen.
Die eigenverantwortliche, selbstständige Ausübung der Heilkunde am
Menschen ist jedoch nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt.
Um Heilpraktiker zu werden, ist es erforderlich, dem staatlichen Gesundheitsamt bei einer Überprüfung zu beweisen, dass man „keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt“.
Ein Heilpraktiker muss unter anderem die Anatomie und Pathologie (Krankheitslehre) des menschlichen Körpers kennen. Die Grundlagen der Psychologie, die Vorgehensweise bei Notfällen, Injektionstechniken, meldepflichtigen Infektionskrankheiten und nicht zuletzt einige wichtige Gesetze muss der Heilpraktiker beherrschen.
Um sich dieses Wissen und diese Fähigkeiten anzueignen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Das Prana-Zentrum bietet Ihnen hierzu:
Die Überprüfung beim Gesundheitsamt ist für alle Anwärter die Gleiche, egal ob sie ihr Wissen in einer Schule oder als Autodidakten erarbeitet haben.
Gemeinsam haben alle Methoden, dass das Wissen erarbeitet werden muss.
In einer
Gruppe ist es weitaus effektiver und macht viel mehr Spaß zu lernen als alleine.
Außerdem sollte jeder Anwärter auf die Prüfungssituation und die Art der
Fragestellung vorbereitet sein.
Praktische Fähigkeiten, wie Injektion,
Perkussion (Abklopfen), Auskultation (Abhören) oder Palpation (Abtasten) können
nicht alleine erlernt werden, bzw. Selbstversuche können gefährlich werden.
Bitte vergleichen Sie die verschiedenen Ausbildungsangebote und besuchen Sie unbedingt einen Probe-Unterricht. Verlassen Sie sich nicht nur darauf, was Ihnen der Schulleiter erzählt, sondern testen Sie, wie Ihnen Dozent(en) und Unterrichtsform gefallen. Befragen Sie bei der Gelegenheit auch direkt einzelne Schüler!
Bevor Sie evtl. fünfstellige Beträge für ein Gesamtpaket ausgeben, das Sie als Anfänger vielleicht nur schlecht beurteilen können, lassen Sie sich unabhängig beraten. Berücksichtigen Sie auch, was für Kündigungs-Möglichkeiten Sie haben, damit es nicht schmerzhaft teuer wird, falls Sie Ihre Meinung ändern.
Bedenken Sie auch, dass nicht nur der Unterricht zu bezahlen ist.
Einige Literatur
ist unverzichtbar (mindestens 200 €). Die Gebühren für das Gesundheitsamt belaufen
sich z. Zt. auf etwa 470,-- € und auch so manche Kopie will bezahlt sein.
Die Kurse, die ich anbiete, sollen eher eine „Lerngruppe unter Anleitung“ sein, als
die klassische Schule, bei der ein Lehrer vorne erzählt und die Schüler versuchen,
mehr oder weniger zu folgen. Mit etwas Humor, einem witzigen Merkspruch oder einem
Spiel macht das Lernen gleich viel mehr Laune.
Wir gehen eher
familiär miteinander um. Damit jeder persönlich wahrgenommen werden kann, ist die
Gruppengröße auf 9 Teilnehmer begrenzt.
Diese Kurse sollen so viel Freude machen und so interessant sein, dass es nicht nötig ist, die Teilnehmer durch langfristige Verträge zu binden. Im 2,5-jährigen Kurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse ist der Vertrag 4 Wochen zu jedem Quartalsende kündbar.
Die Gebühr beträgt pro Schüler:
pro Unterrichtseinheit von 3 (Zeit-)Stunden. Nur der Unterricht, der stattfindet,
wird bezahlt (nicht etwa auch während der Ferienzeiten/Feiertagen etc.);
zahlbar
monatlich im Voraus per Einzugsermächtigung.
Die Dauer eines Kurses hängt unter anderem von den Teilnehmern ab. Für Menschen ohne Vorkenntnisse ist er auf ca. 2,5 Jahre ausgelegt. Ferien machen wir nicht ganz so lang wie die Schulen. Wann der Unterricht nicht stattfindet, z.B. an Fasnacht, entscheiden wir gemeinsam.
Einige Sonder-Termine sind erforderlich, z.B. der Injektions-Kurs (1 Abend 60,--€)
oder der Erste-Hilfe-Kurs, den das DRK bei uns hält (1 Wochenende ca. 31,--
€).
Interessant ist der Besuch des Heilpraktiker-Kongresses in Karlsruhe oder
Baden-Baden.
Zu empfehlen sind praktische Kurse zu Diagnose und Therapie. Hier ist die
Angebotspalette riesig. Von A wie Akupunktur (TCM) bis Z wie Zilgerei gibt es
vielfältige Angebote der unterschiedlichsten Institutionen.
Natürlich freuen wir
uns, wenn Sie auch praktische Kurse im Prana Zentrum besuchen. (siehe
Kursangebote).
Die Heilpraktiker-Kurse im Prana Zentrum sollen ein Forum sein, um Unklarheiten zu beseitigen, Theorien zu diskutieren, wichtige Tipps und Informationen auszutauschen, Anregungen für effektives Lernen zu bekommen u.v.m.
Gerne lade ich Sie zu einem unverbindlichen Gespräch oder Probeunterricht ein.
Christopher Thiele, geboren 1967, Vater, Autor und Heilpraktiker.
Bereits in
meinem früheren Beruf als EDV-Kaufmann habe ich Lehrlinge ausgebildet. Schon während
meiner Heilpraktiker-Ausbildung durfte ich an einer Heilpraktiker-Schule in Freiburg
Erfahrungen als Dozent sammeln.
Nach 1999 sollte ich dann in dieser Region eine Filiale eröffnen und leiten, entschied mich jedoch, in eigener Regie das Prana-Zentrum ins Leben zu rufen
Etliche Ausbildungen in Akupunktur (u.a. in Peking, China und Colombo, Sri Lanka), Tuina- und Nuad-Massage, angewandter Kinesiologie, Faszientherapie und Taping habe ich bereits absolviert. Weitere werden folgen, denn es gibt unendlich viel zu lernen.
Gesundheit und Wohlbefinden zu geben, gab meinem Leben eine neue Bedeutung.
Es
ist mir eine Freude, meine Begeisterung mit in die Kurse zu bringen und HP-Schüler
bei diesem wichtigen Schritt begleiten zu dürfen, zumal die Zeit der Ausbildung
häufig auch eine große persönliche Entwicklung mit sich bringt.
Weitere Dozenten:
Christian Wunschik, praktischer Arzt aus 78147
Vöhrenbach unterrichtet bei uns Injektionstechniken, Ohrakupunktur und Homöopathie
Bernadette Eppler, Heilpraktikerin aus 78183 Hüfingen unterrichtet Schüssler-Salze und Bach-Blüten-Therapie
Bianca Seitler (siehe gesunde Links), Heilpraktikerin aus 78050 Villingen-Schwenningen unterrichtet Blutegel-TherapieTel: 07721 - 50 40 10
E-Mail: ch.thiele@prana-zentrum.de
Seit über 20 Jahren arbeite ich hauptberuflich als Heilpraktiker.
Meine Praxisschwerpunkte
liegen auf Akupunktur und angewandter Kinesiologie.
Einige Meilensteine meiner Ausbildung:
Die "weltbesten" Massagegriffe vereint in einem harmonischen Zusammenspiel.
Heilpraktiker Christopher Thiele (mit über 20 Jahren Massage-Erfahrung) vereint fernöstliche Techniken mit Elementen der westlichen Massage. Als eine optimale Kombination von „zart bis hart“ sind die Techniken mal eher sanft, manchmal eher ein „Wohl-Weh“. Mit edlem rein pflanzlichem Spezialöl werden Rücken, Schultern, Nacken massiert; optional auch Gesicht, Arme, Hände, Bauch, Beine und Füße.
Selbstverständlich halten wir auch Gutscheine bereit, die sich für all unsere Leistungen einlösen lassen (sprich ein Massagegutschein kann auch für Akupunktur oder unsere Kurse angerechnet werden).
Heilpraktiker-Ausbildung mit Heilpraktiker und Fachbuchautor Christopher Thiele
2,5-jährige Kurse (für Schüler ohne Vorkenntnisse):
1-jähriger Kurs (für Schüler mit Vorkenntnissen, z.B. Physiotherapeuten, Krankenschwestern)
Prüfungsvorbereitungskurs: siehe 1-jähriger Kurs
Einzelunterricht, nach Vereinbarung
Optionale Ergänzungen zur Heilpraktiker-Ausbildung (nur für Ärzte, Heilpraktiker und Heilpraktiker-Anwärter)
Bei dieser jahrtausendealten asiatischen "Yoga-Massage" werden Sie zwischen
eineinhalb bis zwei Stunden "von der Zehenspitze bis zur Schädeldecke" mit tiefem
Druck entlang der Meridiane (Energielinien) massiert, ergänzt durch yoga-artige
Dehnungs-Übungen.
Das Gefühl danach lässt sich kaum beschreiben - besser
erfahren.
Traditionelle Thai-Massage hat, wie auch der Buddhismus, seine Ursprünge vor mehr als 2.500 Jahren in Indien, wurde durch die Jahrhunderte von Lehrer zu Schüler weitergegeben und kam mit den Lehren Buddhas im 2./3. Jahrhundert nach Südostasien, u.a. nach Siam (Thailand).
Im Jahre 1832 ließ König Rama III die wenigen vorhandenen Dokumente überarbeiten und in die Wände des Phra Chetuphon Tempels (Wat Pho) in Bangkok eingravieren. Er beauftragte die Mönche, dieses Wissen zu bewahren, zu erweitern und weiterzugeben. Noch heute ist der Wat Pho Tempel in Bangkok eine der bedeutendsten Thai-Massage-Schulen.
Das theoretische Fundament der Thai-Massage bildet die Theorie vom im Körper verlaufenden unsichtbaren Energielinien (Prana Nadis), über die der Mensch mit Lebensenergie (Prana), die er u.a. beim Atmen und mit der Nahrung aufnimmt, versorgt wird.
Auf diesen Linien liegen wichtige Akupressurpunkte für den Menschen. Werden diese massiert, ist es möglich, Tiefenentspannung zu schaffen und die Selbstheilungskräfte anzuregen. Somit ist Thai-Massage eine praktische Energiebehandlung für den gesamten Körper und seine Organe.
Erfreulicherweise finden diese althergebrachten asiatischen Methoden als natürliche Ergänzung der Schulmedizin mehr und mehr Anerkennung durch die westliche Wissenschaft.
Die Punkte können als eine Art "Fenster" angesehen werden, durch die ein Austausch kosmischer Energie möglich wird und so der Körper des Menschen in einem Energie-Gleichgewicht mit der Energie des Universums gehalten werden kann. Energie-Blockaden, unzureichende Versorgung des Menschen mit Prana, führen zu Erkrankungen, da das Energie-Gleichgewicht gestört ist. Eine Bearbeitung der Linien durch Massage kann die Blockaden lösen, den ungestörten Prana-Fluß unterstützen und damit zum Wohlbefinden beitragen. Dieselbe Theorie liegt auch den chinesischen Systemen von Akupunktur und Akupressur und dem daraus entwickelten japanischen Shiatsu zu Grunde, wobei die Energielinien dort Meridiane genannt werden.
Das Beste ist, besagte Blockaden gar nicht erst entstehen zu lassen. Dies ist der Grund für viele Asiaten zur Massage zu gehen, wie wir ins Schwimmbad, in die Sauna oder zum Friseur.
Kurs 1: die Basismassage über 3 Tage und 3 Stunden mit Heilpraktiker Christopher Thiele
Massage ist ein Grundbedürfnis. Schon als Baby wissen wir, dass es gut tut, schmerzende Stellen zu reiben. In vielen asiatischen Ländern ist Massage eine gängige Freizeitbeschäftigung, wie bei uns das Fernsehen. Damit jeder, der möchte, es auch kann, wurde dieser Kurs ins Leben gerufen.
Die Verwöhnmassage besteht aus den schönsten Ölmassage-Techniken verschiedener Behandlungsmethoden, wie aus der traditionellen Thai-Massage, der klassischen „schwedischen Massage“, der angewandten Kinesiologie, der Preuss-Massage und Anderen.
Sanfte Massagetechniken von Rücken, Nacken und Gesicht sollen den Massierten „in den siebten Himmel tragen“.
Edles, warmes Öl wird in die Haut eingerieben, das z.B. Lavendel, Rosmarin, Johanniskraut, Arnika enthält. Verspannte Muskeln werden sanft gelöst.
Es geht nicht um Manipulation, Einrenken, Knacksen u.s.w. Der Kurs richtet sich an alle, die Freude daran haben, andere zu verwöhnen.
Die Verwöhnmassage kann als alleinige Behandlung gegeben werden, ist aber auch eine ideale Ergänzung verschiedener Therapieformen, wie Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Akupunktur u.s.w., denn sie wird das „Highlight“ der Behandlung, der Teil, auf den sich Ihre Kunden/Patienten besonders freuen.
Der Kurs beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr. Mittagspause ist ca. von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Es gibt Pellkartoffeln mit Butter (wir freuen uns über Ergänzungen der Teilnehmer, wie Salat, Kräuterquark). Jeder Teilnehmer bekommt ein ausführlich bebildertes Script.
Einführungsseminar (AK-E) mit Heilpraktiker Christopher Thiele
Vermittelt werden die
Grundprinzipien der AK:
Muskeltests nach Goodheart und mögliche
Muskeltestergebnisse
AK-Untersuchungsprinzipien (Therapielokalisation und
Challenge)
Großer Wert wird auf praktisches Erlernen und Üben gelegt.
Einführung in die klinische Ohrakupunktur mit Christian Wunschik, Facharzt für Allgemeinmedizin
Einführungskurs trockenes (unblutiges) Schröpfen in (wenig) Theorie und (viel) Praxis mit Heilpraktiker Christopher Thiele; erst die Kursteilnehmer untereinander, ab 20.00 Uhr bei geladenen Patienten
Derzeit keine aktuellen Termine.
Grundkurs (nur für HP und Ärzte)
Einführung in die Lokalisation und Nadelung bewährter Punktkombinationen
bei ausgewählten häufigen Krankheitsbildern, z.B. Migräne und Heuschnupfen. Mit
Heilpraktiker Christopher Thiele.
Eintägiger Kurs mit Heilpraktikerin Bianca Seitler.
Vormittags Theorie und Praxisübung der Teilnehmer untereinander,
zum Mittagessen gibts Pellkartoffeln mit Butter und Salz (wir freuen uns
über Ergänzungen)
Nachmittags kommen Probanden.
Prana-Zentrum
Leitung: Christopher Thiele
Fohrenweg 20
78089
Unterkirnach
Tel: 07721 - 50 40 10
E-Mail: ch.thiele@prana-zentrum.de
Weiterentwicklung geschieht auf vielen Ebenen. Ursprünglich wollte ich ein Brevier für meine Patienten
verfassen mit den wichtigsten „Lebens- und Gesundheits-Basics", z.B. warum, welches und wieviel Wasser
trinken, Salz benutzen, Gemüse essen; den Stress mit der Meditation nehmen, kurz Anregungen zur Genesung und
Weiterentwicklung auf vielen
Ebenen, v.a. körperlich (denn ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper), aber auch seelisch, geistig
und spirituell.
Dann sollte es auch für meine Heilpraktiker-Schüler sein, mit den vielen kleinen
Randbemerkungen, die weniger prüfungs-, aber in höchstem Maße praxisrelevant sind: Was tun, wenn der Ischias
zwickt, was, wenn das
Nervenkostüm blank liegt (z.B. weil eine Prüfung bevorsteht).
Inzwischen ist es ein umfangreicher, kurzweiliger, heiter geschriebener Ratgeber (wo es das Thema erlaubt) für alle.
Lernen, verstehen und sicher bestehen! Sie haben den Stoff gelernt, sind seit Wochen mit den Fakten vertraut. Doch in der Situation der mündlichen Prüfung ist alles anders: Jetzt muss man das viele Wissen in ganzen Sätzen verständlich wiedergeben, das Wesentliche hervorheben und direkt auf die Fragen der Prüfer reagieren. Machen Sie sich schon vorher mit Frageformen, Abläufen und Inhalten der amtsärztlichen Prüfung vertraut! Konkrete Hilfestellung gibt Ihnen das Buch von Christopher Thiele, der in seiner Heilpraktikerschule schon Hunderten von Anwärtern den Weg zum Heilpraktiker-Beruf bereitet hat. Echte Prüfungsfragen mit originalen Antworten und Kommentaren simulieren die Realität der mündlichen Prüfung. Verständlich und schulenübergreifend handelt Thiele prüfungsrelevante Themen wie aktuelle Gesetzeskunde, Untersuchungsabläufe, häufig gefragte Krankheitsbilder und Laborparameter ab. Immer häufiger werden dem Kandidaten sogenannte Schnittbilder gezeigt, deren Strukturen es zu benennen gilt. In diesem Buch werden sie samt Lösungen zum Üben bereitgestellt. Diese umfassende Prüfungssimulation ermöglicht es dem Heilpraktiker-Anwärter, sich mit fundiertem Wissen auf den Punkt vorzubereiten – für mehr Selbstbewusstsein und ein angemessenes Auftreten in der mündlichen Prüfung! KEYWORDS: Heilpraktiker, schulenübergreifendes Lehrbuch, amtsärztliche Prüfung, Prüfungsfragen und -antworten, Lernhilfe, Anatomie, Infektionskrankheiten, Naturheilkunde, Schnittbilder, Laborparameter
Enthält wieder alles, was man wissen sollte, um die Heilpraktikerprüfung zu bestehen. Es deckt die wichtigsten prüfungsrelevanten Fakten ab. Zudem reflektiert das pocket die umfassende Erfahrung des Autors aus der eigenen Prüfungsvorbereitungszeit und seiner langjährigen Erfahrung als Heilpraktiker und Leiter der eigenen Heilpraktikerschule. Das Buch richtet sich an Heilpraktiker, aber auch an alle Angehörigen der medizinischen Assistenzberufe, die sich mit internistischen Krankheitsbildern beschäftigen.
Mensch Körper pocket ist für alle Anfänger und Fortgeschrittene der Medizin gleichermaßen geeignet. Der menschliche Körper wird in seiner Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie gut verständlich dargestellt. Sowohl die wichtigsten Erkrankungen als auch schulmedizinische und naturheilkundliche Therapieansätze werden klar und übersichtlich geschildert. Mensch Körper pocket führt so den medizinisch Interessierten durch alle Facetten des menschlichen Organismus. Zudem reflektiert das pocket die umfassende Erfahrung des Autors aus der eigenen Prüfungsvorbereitungszeit und seine langjährige Erfahrung als Heilpraktiker und Leiter der eigenen Heilpraktikerschule.
In Anlehnung an den Klassiker Mensch Körper pocket gibt es jetzt die XXL-Version im Format 12 x 17,5 cm. Die drei Bände im praktischen Schuber unterscheiden sich inhaltlich nicht von ihrem kleinen Bruder, bieten aber zusätzliche Vorteile:
Der erste Teil besteht aus Fragen, wie sie in der mündlichen Prüfung gefragt werden könnten, der zweite aus Multiple-Choice-Fragen, wie sie in der schriftlichen Prüfung vorkommen. Die Aufteilung in drei Bücher ermöglicht die Auswahl eines Themenbereichs, der dann den idealen Wegbegleiter darstellt, ohne zu umfangreich zu sein.
Mensch Körper XXL pockets sind somit ebenfalls für alle Anfänger und Fortgeschrittene der Medizin geeignet. Der menschliche Körper wird in seiner Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie gut verständlich dargestellt. Sowohl die wichtigsten Erkrankungen als auch schulmedizinische und naturheilkundliche Therapieansätze werden klar und übersichtlich geschildert. Die drei Bände führen so den medizinisch Interessierten durch alle Facetten des menschlichen Organismus.
Massage "basic": Rücken, Schultern, Nacken,
Dauer ca. 30 Min.* - 49 Euro
Massage "pro": Rücken, Schultern, Arme, Hände, Nacken, Kopf
Dauer ca. 45 Min.* - 65 Euro
Massage "premium": Rücken, Schultern, Arme, Hände, Nacken, Kopf, Bauch, Beine, Füße
Dauer ca. 60
Min.* - 85 Euro
Massage "deLuxe": wie "premium" aber zusätzlich mit "Gelenke strömen"
Dauer ca. 75 Min.* - 110 Euro
* Gesamtzeit incl. Ent- und Bekleiden
Selbstverständlich halten wir auch Gutscheine bereit, die sich für all unsere Leistungen einlösen lassen
(ein Massagegutschein kann auch für Akupunktur oder unsere Kurse angerechnet werden).
Akupunktur ist ein wesentliches Teilgebiet der traditionellen Chinesischen Medizin. Durch das Setzen
von Akupunkturnadeln oder die Moxibustion (das Erwärmen mit Beifußkraut) von bestimmten Punkten am Körper
wird der Energiefluss gelenkt, angeregt und/oder besänftigt. Dadurch werden Blockaden beseitigt und die
Energie kann frei
fließen, was eine Grundvoraussetzung für Gesundheit ist.
Angewandte Kinesiologie ist primär ein diagnostisches Verfahren, bei dem der Muskeltonus (die Muskelspannung/-kraft) sich durch bestimmte Reize verändert. So lassen sich z.B. Fehlstellungen der Wirbelsäule, des Beckens etc. erfassen oder auch Reize durch Medikamente oder Nahrungsmittel austesten.
Außerdem gibt es Ausbildungen in traditioneller Chinesischer Medizin, Dorn-/Breuss-Methode, Ohrakupunktur, angewandter Kinesiologie, Ayurveda-Massage, Schüssler-Salze, Homöopathie, Fußreflexzonenmassage.
Beim Kinesiotaping werden Tapestreifen hauptsächlich unter anatomischen Gesichtspunkten zur Schmerztherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet.
Akutaping ist eine Erweiterung des Kinesiotapings aufgrund der diagnostischen und therapeutischen Grundlage
der traditionellen Chinesischen Medizin und wird hauptsächlich in der Regulationstherapie
angewendet.
Neben akuten und chronischen Schmerzzuständen lassen sich auch internistische und
gynäkologische Erkrankungen mit Akutaping
behandeln. Auch zur Vorsorgebehandlung der Problemzonen wie Ellenbogen, Schulter, Knie hat sich Taping
bewährt.
www.naturheilpraxis-bayerle.de (Heilpraktikerin Karin Bayerle)
www.naturheilpraxis-sauter-mueller.de (Heilpraktikerin Ursula Sauter-Müller)
www.physiotherapie-jakobi.de
(Physiotherapeutin und Heilpraktikerin Angelika Jakobi)
www.gabimahler.de (Heilpraktikerin Gabi Mahler)
www.cseye-fit.de
(Visualtrainerin Claudia Scheible-Dimou)
www.lebenswerte-ernaehrung.de (Ernährungsberaterin und Küchenmeisterin Simone Pabst)
www.bianca-seitler.de (Heilpraktikerin Bianca Seitler)
www.mobilemassage-vs.de (Heilpraktiker Tomo Markelic)
www.seilbruecken.de
(Erlebnispädagogik Tatjana Brinckmann und Andreas Fehrenbach)
Dazu zählen die Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und EPA (entzündungshemmend, s.u.)
und die Omega-6-Fettsäuren (entzündungsfördernd).
Das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 sollte idealerweise 1:1 betragen.
In unserer westlichen Ernährung liegt das Verhältnis bei erschreckenden über 20:1.
Damit erklärt sich, warum die Einnahme von ausreichenden Omega-3-Fettsäuren bei vielen Erkrankungen bzw.
deren Vorbeugung hilfreich ist, und sogar als legales Doping gelistet ist.
Die Liste erstreckt sich über alle Organsysteme, vom Nervensystem (z.B. Burn-out, Depression, Demenz, MS)
über den Bewegungsapparat (v.a. Gelenkerkrankungen), das Herz- und Gefäßsystem, den Atmungstrakt, den
Verdauungstrakt u.v.m.
Eine gute Informationsquelle ist der Patientenratgeber Omega-3 von der wissenschaftlichen
Verlagsgesellschaft Stuttgart (ISBN 978-3-8047-4324-3)
Der beste Lieferant für Omega-3-Fettsäuren ist das Meer (wo war der Beginn des Lebens?).
Dort sind es bestimmte Algen bzw. der wild gefangene Polarfisch, der sich u.a. von den Algen ernährt.
Daher sind Öle, die mit diesen Algen oder aus dem Polarfisch hergestellt werden, optimale Lieferanten von
EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure).
Die weit verbreitete Ansicht, dass Leinöl eine vergleichbare Quelle wäre, ist leider nicht richtig, da
Leinöl v.a. ALA (Alpha-Linolensäure, eine andere Omega-3-Fettsäure) enthält, von der unser Körper nur einen
Bruchteil in EPA und DHA aufbauen kann.
Um festzustellen, ob bei Ihnen, lieber Leser, ein Omega-3-Mangel besteht, benötige ich nur 2 Bluttropfen aus dem Finger. Dazu gibt es Gelegenheit als Patient in meiner Praxis oder als Gast bei einem meiner Vorträge, bei dem ich weitere Informationen zur Omega-3-Fettsäuren gebe, erkläre, warum Öl und nicht Kapseln oder Tabletten. Auch für Patienten, für die die Anreise zu weit wäre, gibt es Möglichkeiten. Bitte rufen Sie mich an oder senden Sie eine eMail.
Vortrag am Donnerstag, 06.03.2025 um 19 Uhr in Unterkirnach
(Heilpraktikerschule und -praxis Christopher Thiele)
begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden (Tel.: 07721 - 50 40 10)